Regionalmedien Austria vermarktet Online-Medien selbst

Vier Personen posieren vor einem weißen Hintergrund.
atRegionalmedien Austria (RMA) erweitert das Vertriebsteam, das die österreichweite Vermarktung seiner Media-Leistung macht, um ein dreiköpfiges Digital-Team. Das aus Alexandra Materzok, Markus Plank und Marion Pöhacker bestehende und von Andreas Rast geleitete Team, ist für die Bewirtschaftung von Meinbezirk.at - Woche.at verantwortlich.

Diese Vermarktung biete dem Medien-Unternehmen, wie argumentiert wird, die Möglichkeiten "besser auf Kundenbedürfnisse eingehen, kurzfristiger agieren und vor allem maßgeschneiderte cross-mediale Kommunikationslösungen anbieten" zu können.

Rast erwartet, dass "wir durch diese Maßnahmen im ersten Jahre zumindest eine Verdoppelung des Digital-Umsatzes" erreichen.

Materzok, die vom Online-Vermarkter Alpenord zur RMA wechselte, ist für Ausbau des Geschäfts sowohl mit bestehenden als auch mit neuen Direkt- als auch Agenturkunden verantwortlich. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung sowohl rein digitaler als auch cross-medialer Werbekonzepte.

Pöhacker kommt von IQ mobile und arbeitet im RMA-Digital-Team als Traffic Managerin. In dieser Funktion ist sie für die Durchführung, die Analyse und die Optimierung der Online-Kampagnen sowie für deren Reporting verantwortlich.

Plank arbeitet seit 2009 für das Medien-Unternehmen. Er kommt aus dem Verkaufsteam der Bezirksblättern Niederösterreich und war dort zuletzt Verkaufsleiter Online. Zu seinen Hauptaufgaben gehören cross-mediale Kommunikationslösungen und die Weiterentwicklung der RMA-Online-Portale.

In der ÖWA ist MeinBezirk.at - Woche.at als Einzelangebot mit einer technischen Nutzungsleistung von 2.077.900 Visits und 1.264.324 Unique Clients für Dezember 2013 ausgewiesen.

Bis Jahresende 2013 hatten Styria Digital One und austria.com/plus die diese Reichweite betreffende Vermarktungsmandate inne.

Kommentare