Red Bull Zero und die Bewegungsspender

Der BMX-Pro ist Motivator in einer, auf drei Digilight-Säulen laufenden Digital-Out-of-Home-Promotion in Shopping-Malls der zuvor genannten Orten.
Über diesen Kampagnen-Flight innerhalb der
Red Bull Zero-Markteinführungskampagne wird der Softdrink incentiviert. Allerdings gibt es eine Dose des Getränks nur im Tausch gegen öffentliche Aktion und Interaktion. Passanten der
Red Bull-gebrandeten Digilight-Säulen können in einen spielerischen Bewegungsdialog mit Grosic gehen.

Promotion-Teilnehmer "durchlaufen" mittels Körperbewegungen und Gesten die Out-of-Home-Interaktion und werden dafür mit einer
Red Bull Zero-Kostprobe aus einem, neben dem Werbeträger platzierten Dispenser belohnt.
Diese Involvement-Aktion an, von ihrer Passanten-Frequenz unterschiedlichen Konsumenten-Kontakt-Plätzen, läuft seit 20. April und endet am 8. Mai 2013.

Das Kreativkonzept ist eine kollaborative Arbeit von
Red Bull
Österreich,
Initiative Media und
Goldbach Media
Austria.
Die technische Umsetzung der drei Marken-Spielplätze teilen sich Digilight und Ziicon. Letzteres Unternehmen ist auf "bewegende Out-of-Home-Werbeträger" respektive die Technologie dafür spezialisiert.
atmedia.at
Kommentare