Radfahren um sich selbst und anderen Gutes tun

Zwei Männer fahren auf Fahrrädern vor einem „bike2help“-Banner.
atTrummer + Team, die Agentur von Dietmar Trummer, Hubert Nagele mit identum und der Social Media-Consultant Helmuth Bronnenmayer treten gemeinsam für das in Wien stattfindende Radjahr 2013 kommunikativ in die Pedale. Diese Arbeitsgemeinschaft steckt hinter den Kommunikationsaktivitäten zu bike2help. Im Zuge dieser Aktion werden gefahrene Rad-Kilometer aller Teilnehmer in Spendengeld umgemünzt.

identum ist für den Namen der Aktion, das Logo, die technische Konzeption und Umsetzung von bike2help wie auch für die notwendige App verantwortlich.

Denn über die Android- und Apple-bike2help-App werden die von den Teilnehmern gefahrenen Kilometer und Routen mitgetrackt.

Und bis Mitte Juni sollen 50.000 Euro erradelt werden, die wiederum von der Erste Bank, Vöslauer und dem englischen Faltrad-Hersteller Brompton wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.

Die Webseite bike2help.at wirbt für eine Wiener Spendenaktion im Radjahr 2013.
bike2help.at - Technik-Konzept und Umsetzung: identum
Ein Screenshot der „bike2help“-App mit verschiedenen Menüoptionen.
Ein Screenshot der „bike2help“-App mit einem roten Play-Button und der Aufforderung „Wählen Sie ein Projekt“.
Ein Screenshot der „bike2help“-App, die gefahrene Kilometer für verschiedene Nutzer anzeigt.
Matthias Horx, Zukunftsforscher/Die Presse - Barbara Gindl

Kommentare