Puls 4 legt den Champions Leauge-Ball auf

Der Sender richtet seinen Online-Sportbereich auf das Fussball-Turnier aus. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht der, die TV-Live-Übertragungen ergänzende Live-Stream der Matches. Dieser ist in drei Qualitätsstufen verfügbar, die die gängigste Bandbreiten-Versorgung österreichischer Online-Nutzer abdeckt und die volle technische Reichweite der Spiele gewährleisten soll, um die UEFA-Quotenziele erreichen zu können. Weiters können Nutzer in ihren Streams pausieren und selbstätig Wiederholungen abspielen. Unterlegt ist die Online-Berichterstattungen der Champions League noch mit Live-Tickern zu allen Spielen der angelaufenen Turnier-Saison.

Im Zuge dieser Umgestaltungsarbeiten wurde die Online-Version des Senderformats
Puls 4: Sport: Das Studio ausgebaut und bespielsweise um tagesaktuelle Nachrichten und Videos zu weitere Sport-Themen der Sendung ausgebaut.
Der endgültige Anpfiff zur Königsklasse des europäischen Club-Fussball erfolgt dann am 30. August.
Puls 4 überträgt zunächst die durch Auslosung erfolgende Zusammensetzung der acht Gruppen der Turnier-Saison 2012/13. Einen Tag später, am 31. August, überträgt der Sender das
UEFA Super Cup-Spiel zwischen
Champions League-Sieger
FC Chelsea und dem
Europa League-Sieger
Atletico Madrid.
Dieses Spiel wird von
Michael Giger kommentiert. "Das ist ein würdiges Warm-Up", konstatiert
Puls 4.Sportmoderator
Christian Baier dazu.

Kommentare