Puls 4 auf dem Weg in Privat-TV-Europaliga

Die erworbenen 18 Live-Spiel pro Saison werden auf
Puls 4, Puls4.com, ran tv und über die damit in Zusammenhang stehende mobile Content-Syndizierung stehen.
Puls 4 erwarb in dem Rechte-Paket das Champions League-Finale, das Aufeinandertreffen von Champions League- und Europa League-Sieger im SuperCup-Spiel sowie Matches von 16 Spieltagen einer mit den Playoffs beginnenden Champions League-Endrunde.
Das Paket enthält das sogenannte "First Pick Live Match" und Highlights.
Stix: "Wir wollten das größtmögliche Paket mit der größtmöglichen Flexibilität." Mit dem First Pick Live Match kann der Sender das voraussichtlich quotenträchtigste Match der erworbenen Spieltage selbst auswählen. Darüber hat der Sender das Recht erworben einem Team zu folgen womit eine eventuelle Gruppenphasen-Beteiligung des Österreich-Meisters abgedeckt würde. Darüber hinaus fasst
Puls 4 die Spiele eines Spieltages in Highlight-Sendungen zusammen.
Stix: "Wir liefern damit die umfassendste Live-Coverage im österreichischen Free-TV." Der Sender kaufte das Paket beim Vermarkter T.E.A.M. ein, der übrigens auch den Eurovisions Song Contest und die Konzerte der
Wiener Philharmoniker vermarktet.
Neben dem budgetären Einsatz konnte
Puls 4 den Vermarkter mit der technischen Reichweite sowie seiner Qualität als TV-Partner überzeugen, benennt Stix die Argumente mit denen der Sender das Free-TV-Rechte-Rennen gegen den ORF gewann. Der Geschäftsführer rechnet bei den Champions League-Ausstrahlungen mit "Quoten, die deutlich über dem Senderschnitt liegen".
Ob
Puls 4 2012 auch die Europa League-Free-TV-Rechte halten wird, lässt Stix offen. Deren Vergabe, die ebenfalls bei
T.E.A.M. liegt, ist, wie er erklärt, noch nicht entschieden.
Mit der Champions League im Programm will sich
Puls 4 nachhaltig den "vierten Platz auf der Fernbedienung der Österreicher sowie den Fixplatz im heimischen Relevant TV-Set sichern".
atmedia.at
Kommentare