Print-Lektüre für Entscheidungsträger

Titelseite der Kronen Zeitung mit einem Artikel über Anna Fenninger als Weltcupsiegerin.
atDie Kronen Zeitung, die wöchentlich erscheinenden Zeitungen, die die Länderkammern der Wirtschaftskammer Österreich an ihre Mitglieder verteilt, die Magazine Gewinn und trend sind das unter Entscheidungsträgern meistverbreitete Printmedien-Portfolio. Das zeigt die nun veröffentlichte jüngste Welle der Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE). Darin geht es um die Printmedien-Nutzung von "ausnahmslos beruflichen Entscheidungsträgern". Wovon es aktuell 331.000 in Österreich gibt.
Tageszeitungen - Leser pro Ausgabe in Prozent
  • Kronen Zeitung - 31,7 Prozent - Schwankungsbreite +/- 1,4 Prozent
  • Kurier - 20,4 - Schwankungsbreite +/- 1,2 Prozent
  • Der Standard - 17,7
  • Die Presse - 16,8
  • WirtschaftsBlatt - 14,8
  • OÖNachrichten - 10,2
  • Salzburger Nachrichten - 10,1
  • Tiroler Tageszeitung - 6,0
  • Kombi Die Presse/WirtschaftsBlatt - 27,2
Titelseite des Kurier vom 14. März 2014 mit Schlagzeilen zu Flug MH370 und Uli Hoeneß.
Tageszeitungen Ausland
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung - 1,1
  • Süddeutsche Zeitung - 1,0
  • Neue Zürcher Zeitung - 0,9
Wöchentlich erscheinende Titel - Leser pro Ausgabe in Prozent
Das Titelblatt der „Steirischen Wirtschaft“ vom März 2014 zeigt eine Ölförderanlage vor grünem Hintergrund.
  • Wirtschaftskammer-Zeitungen - 23,9
  • Profil - 19,4
  • News - 18,3
  • NÖN - 14,7
  • Format - 10,1
Wöchentliche Titel Ausland
  • Der Spiegel - 8,0
  • Focus - 3,3
  • WirtschaftsWoche - 2,7
Monatliche Titel - Leser pro Ausgabe in Prozent
Das Cover der „die wirtschaft“ zeigt Königin Elizabeth II. mit einem Hut mit Federn.
  • Gewinn - 24,5
  • trend - 22,6
  • Top-Gewinn - 12,3
  • a3 Magazine (Ringwert) - 11,9
  • die wirtschaft - 11,7
  • Wirtschaftsnachrichten (Ringwert) - 10,6
  • Industriemagazin - 9,9
  • Kombi Gewinn/Top Gewinn - 29,1
Monatliche Titel Ausland

manager magazin - 5,0

Kommentare