PR-Staatspreis an Ke Nako Afrika

atKe Nako Afrika - Afrika Jetzt!, ein Gemeinschaftsprojekt der Austrian Development Agency, dem Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit, der Afrika Vernetzungsplattform und von Grayling Austria wurde gestern Abend mit dem "Staatspreis für Public Relations" ausgezeichnet. Dieses Projekt überzeugte "durch die koordinierte Bündelung vielfältiger Maßnahmen, die unter einer Dachmarke inklusive Branding zusammengefaßt wurden".
Wer nichts weiß, muss allles glauben

Zum "Kommunikator des Jahres 2010" wurden die Radio FM4-Wissenschaftsserie Science Busters gewählt. Die Science Busters sind die beiden Wissenschafter Heinz Oberhummer und Werner Gruber, der Künstler Christian Gallei und der Kabarettist Martin Puntigam. Ihr Claim: "Wer nichts weiß, muss alles glauben".

Der Sonderpreis der Jury ging an das Projekt Telefonseelsorge hat immer Saison. Es wurde gemeinsam von der Telefonseelsorg, Studenten des Instituts für Kommunikationsmanagement an der Fachhochschule Wien und der Agentur Esprit PR umgesetzt. Die Jury bewertet die Umsetzung als "Musterbeispiel für praxisbezogenen Unterricht".

Rotes Kreuz und Getzner Werkstoffe

Insgesamt wurden 42 Kommunikationslösungen zum Staatspreis eingereicht. Elf Projekte wurden für das Finale nominiert. Neben Ke Nako Afrika, dre Sieger-Arbeit in der Kategorie "Image PR" setzten sich in der Kategorie "Interne PR" das Österreichische Rote Kreuz, extern begleitet von Ruth Simsa und Ogilvy & Mather Austria durch. In der Kategorie "Vertriebsunterstützende PR" gewann Getzner Werkstoffe gemeinsam mit der betreuenden Agentur ikp Vorarlberg.

Mehr: PRVA

Kommentare