Potenzial-Ausschöpfung
at // So attraktiv wie das Thema Bewegtbild ist Targeting nicht. Trotzdem ist es wahrscheinlich eines der entscheidensten Themen im Online-Marketing. Mittels Targeting beziehungsweise Behavioral Targeting, das auf Analysen von Werbeträgernutzungsverhalten aufbaut, soll, nach entsprechender Verfeinerung der Methode, ein höchstmöglicher Ausschöpfungsgrad von Zielgruppen-Potenzialen möglich sein. Weiters sollen damit Menschen von Werbung verschont bleiben, die sie gerade nicht brauchen. Die Entwicklungsmöglichkeiten und der Entwicklungsstand wurde im Zuge eines AdLink Media Round Tables in Wien diskutiert.
atmedia.at
Erhöhte Attraktivität
Experten wie Joachim Schneidmald von United Internet Media, Stephan Noller von nugg.at, Susanne Kristek von FastBridge, Herbert Pratter von isobar austria und Roland Kreutzer von Tripple diskutierten den Facettenreichtum von Targeting. "Behavioral Targeting etwa erhöht die Attraktivität von Online-Werbung für Kundengruppen, die bisher eher zögerlich in diesem Medium geworben haben", nennt Kristek eine Chance. Und Christopher Sima, der am Monatsende ausscheidende AdLink Media Austria-Geschäftsführer erklärt: "Die dadurch realisierbaren Effektivitäts- und Effizienzvorteile werden diese Technik der Zielgruppenansprache schon in wenigen Jahren zur Basis jeglicher Online-Kampagnen machen."
Kommentare