Pioneers ziehen ostwärts

Am 23. März 2016 wird in Tokyo der Starup-Event Pioneers Asia stattfinden. Irgendwo rund um die Ginza und limitiert auf 999 Plätze wird die in Österreich erfundene Veranstaltung über die Bühne gehen. Pioneers-Gründer Andreas Tschas und Jürgen Furian expandieren in den fernen Osten und in den dauerhaft rezessiven Markt Japan mit Unterstützung des Medienkonzerns Nikkei Inc. Tokyo soll das Sprungbrett des Festival in den asiatischen Raum sein.
Tschas begründet diese Expansionsentscheidung damit, dass "es sich bei Asien nicht einfach nur um den Wachstumsmarkt und das Technikmekka handle, sondern um eine noch sehr junge und dynamische Startup-Region". Außerdem soll auf diese Weise ein Brücke zwischen Europa und Asien geschlagen werden. Und beispielsweise europäischen Startups Wege in die Marktregion Asien geebnet werden. Weiters soll es zu einer Vernetzung der europäischen wie der japanischen respektive asiatischen Startup-Community kommen. Weitere Expansionsschritte, die das Pioneers Festival zu einer globalen Startup-Community-Marke machen sollen, werden geprüft. Angedacht sind dabei in der Zeit nach 2016 die Ausweitung der Festival-Präsenz und Community-Bildung in den Nahe Osten und nach Lateinamerika. Die USA ist wohlweislich in den Expansionsüberlegungen hintangestellt.
Kommentare