Pferdestarke Gottesanbeter

Ein roter Mercedes-Benz SLS AMG mit dem Kennzeichen S-LS 6363.
deGottesfürchtigkeit und Gottvertrauen machen sich in der Werbung breit. Und welche Branche braucht spirituellen Beistand derzeit am dringendsten: die Autobranche in der Post-Abwrackprämien-Zeit. Anders ist es nicht zu erklären, dass Daimler das Mercedes-Benz-Modell SLS AMG mit Oh Lord lobpreist und Audi in der Print-Kampagne für Effizienz-Technologie ein weisses Modell mit dem Kennzeichen INRY 2.. in den Himmel hebt.

Daimler spielt hier mit der Eröffnungszeile des Janis Joplin-Klassiker Mercedes Benz respektive The Politician: "Oh Lord want you buy me a Mercedes Benz". Joplin übt darin Konsum- und Kapitalismuskritik. Aus dieser Perspektive betrachtet bekommt die Bewerbung dieses 570 PS-starken und 315 Km/h-schnellen und rund 180.000 Euro teuren Autos, das noch dazu erst 2011 zu kaufen sein wird, eine sarkastische Note. Mercedes Benz war übrigens Joplins letzter Song. Er wurde am 1. Oktober 1970 aufgenommen. Am 4. Oktober starb Joplin.

Ein Mann mit Brille sitzt auf einem Stuhl und spricht in ein Mikrofon vor einem „Beckersgast.TV“-Schild.
Willi Resetarits, Beckersgast.TV - Puls 4 (c: daniel kovalenko)

Audi spielt wiederum mit der Symbolik der Farbe Weiß und der, auf den ersten Blick unaufdringlich wirkenden jedoch markant an der rechten Seite der doppelseitigen Anzeige sitzenden Buchstaben-Kombination INRY 2... Ja, Ingoldstadt. Klar! Warum nicht INSE, INLO, INAE, etc. Ein Auto aus dem katholischen Bayern mit dem im Kultukreis im Unterbewusstsein geläufigen Akronym INRY zu versehen, ist bemerkenswert. Auch mit dem Y am Ende liest sich das Kennzeichen wie INRI. Dieses Akronym steht wiederum für die lateinische Inschrift Iesus Nazarenus Rex Iudaerum. Leser können diese Kennzeichnung nicht verpassen. In der brand eins-Februar-Ausgabe eröffnet diese Audi-Doppelseite das Heft. Will man weiter im Magazin muss man an INRY vorbei. Den wenigsten Betrachtern wird dieser Symbolismus in der Audi-Anzeige auffallen. Die Konnotation wirkt indivudell im Unterbewusstsein. Zufälligkeiten dürfen in diesem Zusammenhang ausgeschlossen werden.

atmedia.at

Kommentare