Pedigree-Werbeleine für Hunde

atPedigree spricht jetzt die Zielgruppe ihrer Produkte direkt an. Bislang musste die Marke einen Umweg über deren Besitzer nehmen und diese überzeugen was gut für ihre Hunde sei. Menschen zu überzeugen ist gelegentlich mühseliger als es im Falle der besten Freunde der Menschen ist. Das tut Pedigree nun mit der Microsite Wauwuff.at sowie Plakaten in Hundesprache. Urbane Hündinnen und Rüden, die beim Gassiflanieren mit ihren Dogphones an dem Plakat vorbeikommen können über den darauf platzierten "GRRR"-Code auf die Microsite wechseln.

Das Gewista-Hundeplakat auf Augenhöhe mit der Zielgruppe. Die englische Bulldogge interessiert sich mehr für Anna Netrebko und die Austrian Airlines. Der Beagle hat genug gesehen und ruf aus seiner Hundehütte die Microsite auf. Die wie folgt aussieht:

Wauwuff.at von Pedigree. Spreche, Optik und Gestaltung sind auf die Wahrnehmung von Hunden ziemlich exakt abgestimmt. (c: pedigree)
Pedigree spricht Vierbeiner mit der Botschaft Wuff rrwaff wau!, die auch ihre Halter und Besitzerinnen nicht verstehen werden. Sie dreht sich jedenfalls um das Produkt DentaStix Fresh und erinnert moderne und urbane Hunde an die Notwendigkeit regelmäßiger Zahnpflege.
Im Gewista-Werbeträger-Netz ist das Hunde-Plakat vor 24-Bogen-Plakaten installiert, um auch den zweibeinigen Begleitern der Vierbeiner einen optischen Wahrnehmungsreiz zu liefern und eine Werbebotschaft zum Erinnern mit auf den weiteren Weg zu geben. Außerdem weist das Hundeplakat auch noch eine Geruchskomponente auf, die Hunden eine Art Werbeerinnerung liefern soll.
Die Kreativ-Arbeit leistet für
Pedigree PKP BBDO.

Sonja Klingelhöffer, Florian Kozak (PKP BBDO), Andrea Groh (Gewista) und Alexander Sasyniuk (Mars Austria) ohne Hunde vor ihrem Hundeplakat. (bilder alle c: gewista)
Kommentare