Otago launcht Hukendu.at

© Otago Online
Hukendu.at will mit der Vergleichbarkeit von Service-Leistungen für Transparenz im österreichischen Markt schaffen.
Markus Inzinger und Jan Königstätter vom Online-Performance-Optimierungsunternehmen Otago bereichern den österreichische Vergleichsplattformen-Markt mit Hukendu.at. Hukendu steht für Who can do? Und für die Frage von Konsumenten, wer was machen könnte. Denn braucht der Mensch ab und an und wenn dann sofort einen Installateur, einen Schlüsseldienst, eine Fahrverbindung von A nach B oder eine Frisörin, dann benötigt man zumindest zweierlei: Geduld und Geld.

© Hukendu.at
Inzinger und Königstätter wurden von eigenen, leidvollen Erfahrungen zuHukendu.atinspiriert. Mit der Plattform sollen Konsumentinnen und Konsumenten, wie sie sagen, "verlässliche, lokale Service-Anbieter so einfach als möglich finden". Und dazu stellen sie sich der Herausforderung Services und deren Preise zu vergleichen. Und dazu, wie sie fortsetzen, Bewertungen abzugeben. Der Empfehlungswert soll anderen Menschen dabei helfen Entscheidungen zu treffen. Und in weiterer Folge "Zeit, Geld und Nerven zu sparen".

© Hukendu.at
FürHukendu.atrecherchierte
Otago Preise für Reifenwechsel, Autoreinigung, Flughafen-Transfer, Schlüsseldienst, Parkettbodenschleifen, Coaching, Massage,
Kosmetik, Körperpflege, Catering, Handyreparatur, Sprachlehrer, Hundetrainer, DJs, Hochzeit-Fotografen, etc. Vor den Vergleichen der Plattform ist künftig keine Service "mehr sicher". Davon sollen Konsumenten und auch Anbieter profitieren. Letztere treten auf Hukendu.at als Präsentierende auf.

© Hukendu.at
Inzinger und Königstätter wollen damit Qualitätsmerkmale unterschiedlicher Services sichtbar machen und Beurteilungen ermöglichen. Sie betonen auch, dass es sich auf jeden Fall auszahlt, gewisse Arbeiten einem Profi zu überlassen auch wenn das dabei investierte Geld sich mittelfristig als rentabel eingesetzt erweist.
Kommentare