Oscars: Mitfiebern im Kino und TV

ORF zeigt Preisverleihung live. Das Gartenbaukino, Burg Kino und Metropol Kino in Innsbruck laden zur Gala.

Mit heimischen Vertretern à la Christoph Waltz gilt es zwar auch bei der diesjährigen Oscar-Verleihung nicht mitzufiebern. Wer die Nacht von 22. auf 23. Februar dennoch aufbleiben will, um die erstmals von "How I Met Your Mother"-Star Neil Patrick Harris moderierte Gala zu verfolgen, hat sowohl in heimischen Kinos als auch daheim direkt vor dem Fernsehbildschirm die Möglichkeit dazu.

Zum bereits neunten Mal lädt das Wiener Gartenbaukino zur traditionellen Oscar-Nacht. Ehe das glamouröse Treiben vor und im Dolby Theatre in Los Angeles ab zwei Uhr morgens live auf der Kinoleinwand übertragen wird, stehen fünf nominierte Filme an. Den Beginn macht Richard Linklaters Zwölfjahresepos "Boyhood" um 12 Uhr, gefolgt von Laura Poitras' Edward-Snowden-Doku "Citizenfour" (15 Uhr) und "Inherent Vice" (17.30 Uhr) von Paul Thomas Anderson, dem im März an selber Stelle eine Werkschau gewidmet wird. Mit dem größten Andrang dürfte man bei den Vorpremieren von "Still Alice" mit Oscar-Favoritin Julianne Moore (20.30 Uhr) und Clint Eastwoods "American Sniper" (23.30 Uhr) rechnen - sichert man sich mit letzterer doch auch einen Platz für die Liveübertragung, die auch heuer von Frühstück, Oscar-Wette und gratis Sekt für Besucher in Abendgarderobe begleitet wird.

Neben dem Gartenbau laden auch das Wiener Burg Kino, das sämtliche acht in der Königskategorie "Bester Film" nominierte Streifen zeigt, sowie das Metropol Kino in Innsbruck zur Oscar-Sause. Letzteres bietet für 30 Euro einen Gutschein für drei nominierte Filme, Snacks, Getränke und ein Frühstück nach der Gala. Wer sich sein Oscar-Programm lieber individuell zusammen stellt, kann auf das reguläre Kinoprogramm zurückgreifen, sind mit u.a. "Birdman", "Die Entdeckung der Unendlichkeit", "The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben" und "Foxcatcher" doch zahlreiche Oscar-Anwärter erst seit kurzem in den Kinos zu sehen. Wacker in ausgewählten Kinos halten sich Monate nach ihrem Kinostart zudem "Boyhood" und "Grand Budapest Hotel", etwa im Wiener Actor's Studio. Das fünffach nominierte Musikdrama "Whiplash" sowie das Martin-Luther-King-Porträt "Selma" laufen gerade rechtzeitig am 20. Februar an, "American Sniper" eine Woche darauf am 27. Februar.

TV

Wer es sich lieber vor dem Fernsehbildschirm gemütlich macht, den begleiten auf ORF eins wieder "ZiB"-Moderatorin Nadja Bernhard und Filmmuseumsdirektor Alexander Horwath durch die Oscar-Gala. Wer sich über Gewinner, Verlierer und allerlei Bemerkenswertes lieber online austauscht, kann dies beim Liveticker von Filmredakteurin Pia Reiser auf der Homepage von FM4 tun. Auch abseits der langen Nacht stellt sich der ORF ganz auf die Academy Awards ein: Bereits ab 11. Februar stehen auf ORF eins und ORF 2 Filme mit aktuell Oscar-nominierten Stars auf dem Programm, darunter die ORF-Premieren von "Die Kunst zu gewinnen - Moneyball" des für den Regie-Oscar nominierten Bennett Miller (21. Februar, 23.50 Uhr, ORF eins) sowie David O. Russells "Silver Linings" mit Oscar-Anwärter Bradley Cooper (22. Februar, 20.15 Uhr, ORF eins).

Oscar-Gastgeber Neil Patrick Harris (41) probt die Verleihung der begehrten Trophäen schon mal zu Hause. Die meisten Texte für die Oscar-Verleihung am 22. Februar habe er bereits seinem Ehemann vorgetragen. "Er ist ein harter Kritiker. Aber seine Anmerkungen und Ideen sind durchweg exzellent", sagte der Schauspieler und Musicaldarsteller dem US-Magazin "People".

Harris, der als Frauenheld Barney Stinson in der TV-Serie "How I Met Your Mother" bekannt wurdee, tritt heuer die Nachfolge von US-Moderatorin Ellen DeGeneres an. Bei seinem Debüt als Oscar-Moderator wolle er auch nichts dem Zufall überlassen. "Ich war schon immer auf die Wortwahl erpicht. Und den Tonfall, die Tonhöhe und das Tempo." Man gebe durch die verbale Kommunikation viel von sich preis. Darum werde es bei ihm ein "stimmliches Warm Up" geben, so Harris, der zuletzt die Hauptrolle im Off-Broadway-Musical "Hedwig and the Angry Inch" spielte.

Ganz neu dürfte dem Star die Vorbereitung auf eine Trophäenshow nicht sein. Zwei Mal gab er bereits bei der Emmy-Verleihung den Ton an, vier Mal moderierte er die Tony Awards für die besten Theaterstücke und Musicals. Seit vergangenen September ist Harris mit seinem langjährigen Partner David Burtka verheiratet.

Die Oscar-Nominierungen 2015

Szene aus dem Film „The Grand Budapest Hotel“ mit Ralph Fiennes als Concierge Gustave H..

Richard Linklater hält eine Golden Globe Trophäe.

Director Richard Linklater poses backstage with hi
Meryl Streep bei einer Veranstaltung mit einem goldenen Kleid und Ohrringen.

Actress Meryl Streep accepts the Oscar for Best Ac
Patricia Arquette mit blonden Haaren und einer bunten Halskette.

J.K. Simmons trägt einen schwarzen Anzug.

Schwarzweißporträt einer jungen Frau mit Haube, die nach rechts blickt.

Edward Snowden mit Brille und dunklem T-Shirt vor einem Haus.

Filmseite…
Hicks reitet auf Ohnezahn in dem Film „Drachenzähmen leicht gemacht“.

Verleih
J.J. Abrams und Alfonso Cuarón stehen auf einer Bühne vor Oscar-Statuen.

USA 87TH OSCAR NOMINATIONS
Chris Pine und eine Frau in einem roten Blazer stehen auf einer Bühne mit Oscar-Statuen im Hintergrund.

USA 87TH OSCAR NOMINATIONS
Neil Patrick Harris auf einem Bildschirm mit einer Oscar-Statue und einer Leiter.

USA 87TH OSCAR NOMINATIONS

Kommentare