ORF startet Hilfsaktion "Helfen. Wie Wir."

Der ORF hat am Dienstag seine Flüchtlingsaktion " Helfen. Wie Wir." gestartet. Ziel der vom öffentlich-rechtlichen Sender in Kooperation mit Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Samariterbund, Rotem Kreuz und Volkshilfe ins Leben gerufenen Initiative ist die Beschaffung von Wohnraum für die kalte Jahreszeit und die Sammlung von Geldspenden. Auch bedarfsorientierte Sach- und Zeitspenden werden vermittelt.
Der ORF bietet mit seinen Medien die Kommunikationsplattform, die professionellen Hilfsorganisationen koordinieren und setzen die Hilfsmaßnahmen über die Website helfenwiewir.at um. Für Spendenwillige gibt es ein gemeinsames Konto, die Spenden kommen ausschließlich den Hilfsorganisationen für die Flüchtlingshilfe zugute. Daneben steht die Info-Hotline 0800 66 55 77 für allgemeine Fragen zur Aktion zur Verfügung. Der ORF informiert redaktionell in Fernsehen, Radio, ORF.at und Teletext sowie im Rahmen einer Spotkampagne und mittels Inseraten. Zum Auftakt der Aktion geht es Dienstagabend in einem verlängerten "Österreich-Report" (20.15 Uhr, ORF 2) um die aktuelle Flüchtlingssituation.
Beschaffung von Wohnraum
"Wir stehen vor einer historischen Ausnahmesituation, die ganz Europa fordert. Um sie zu bewältigen, müssen wir unsere Kräfte bündeln. In den kommenden kalten Monaten geht es vor allem um die Beschaffung von Wohnraum für die stetig steigende Anzahl an Hilfe suchenden", sagte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Dienstag. "Der ORF als Rundfunk der Gesellschaft hat hier eine besondere Verantwortung und Rolle: Nämlich objektiv zu informieren, Bewusstsein zu schaffen und in einer Notsituation als Kommunikationsplattform der Mitmenschlichkeit zu helfen", so Wrabetz.
Die Website helfenwiewir.at dient dabei als Informationsdrehscheibe zwischen Hilfswilligen und Hilfsorganisationen. Wer etwa Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann diesen hier anbieten. Auch Firmen und Großspender sind eingeladen, die Flüchtlinge mit Sachspenden zu unterstützen. Neben den Möglichkeiten, Wohnraum, Geld- oder Sachspenden zu leisten, steht auch die "Team Österreich Flüchtlingshilfe" - eine Initiative von Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz - bereit, um freiwilliges Engagement zu koordinieren.
Auch Puls 4 unterstützt Flüchtlinge
Unterstützung für die Flüchtlinge kommt auch vom Privatsender Puls 4. Der Fernsehsender hat Anfang dieser Woche die Aktion "Puls 4 hilft helfen" gestartet. Unter anderem gibt es eine Spendenaktion für die Flüchtlingsschulkinder der "Caritas Lerncafés". Darüber hinaus koordiniert und bündelt Puls 4 Anfragen von Bürgern und informiert über mögliche Hilfeleistungen.
Kommentare