Online wird größter Werbeträger
2010, ist darin zu lesen, wird TV die Zeitungen als führender deutscher Werbeträger ablösen. 2011 wird TV von der Online-Werbung abgelöst. Die Wachstumskurve der Online-Werbung wird von 22 Prozent Marktanteil im Jahr 2009 auf 32 Prozent im Jahr 2014 ansteigen.
"Durch die Wirtschaftskrise hat sich der strukturelle Wandel der Medienbranche erheblich beschleunigt. Die Konsumenten wandern verstärkt ins Internet und verbringen immer mehr Zeit online. Diesem Trend folgen die Werbebudgets", kommentiert
Werner Ballhaus, Leiter des Bereichs Technologie, Medien und Telekommunikation von
PricewaterhouseCoopers. Das Wachstum im Mobile-Internet-Sektor treibt die Online-Entwicklung.
Zur Volumensentwicklung errechnet PcW Folgendes: 2010 wird die deutsche Medienbranche ein Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent und insgesamt 59,1 Milliarden Euro erwirtschaften. Das darin enthaltene Werbeerlös-Wachstum soll "um die 3,5 Prozent" betragen. Mit etwa 15 Milliarden Euro bleibt das Werbevolumen unter dem Wert von 2008.
Bis 2014, errechnet PwC, wird die Medienbranche, bei einem durchschnittlichen Wachstum von 3,6 Prozent pro Jahr, auf eine Gesamtumsatzvolumen von 68,1 Milliarden Euro kommen. In diesem Zeitraum können die Werbeerlöse um 4,8 Prozent und die Konsumenterlöse um 3,2 Prozent pro Jahr steigen.
Kommentare