Online-Werbung auf konstantem Wachstumskurs

Eine Grafik zeigt das prozentuale Wachstum der Werbeausgaben in verschiedenen Medien im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011.
int7,2 Prozent höher lagen die weltweiten Investitionen in den Werbeträger Internet im ersten Halbjahr 2012 als im Vergleichszeitraum 2011. Das ist das höchste prozentuelle Wachstum im Vergleich zu allen weiteren Media-Gattungen. Dahinter rangieren Radio (6,6 %), Kino (5,9 %), Outdoor (4,7 %), TV (3,1 %), Zeitungen (1,6 %) und Magazine (-1,3 Prozent) in dieser von Nielsen im Global AdView Pulse angestellten Werbemarkt-Konjunktur-Statistik.

Das nominell meiste Werbegeld fließt in das Media-Segment TV. Dieser Anteil am Gesamtmarkt wird von Nielsen mit 61 Prozent beziffert. Während im Mittleren Osten und Afrika die TV-Spendings um 30,1 Prozent von Jänner bis Ende Juni 2012 stiegen, gingen in Europa die TV-Werbegelder um 2,2 Prozent zurück.

Für den gesättigten, europäischen Werbemarkt weist Nielsen ein Internet-Werbewachstum von 11,2 Prozent und den mit Abstand höchsten prozentuellen Zuwachs aller Media-Gattungen aus, wie die untenstehenden Grafik auch zeigt.

Das europäische Online-Marketing-Plus wird darüber hinaus als drittstärkstes Wachstum im Vergleich der Weltregionen ausgewiesen. Der Werbeträger Internet performte im ersten Halbjahr 2012 nur im Mittleren Osten, Afrika und Latein-Amerika besser. Für diese, in zwei Regionen zusammengefassten Märkte weist Nielsen 30,3 Prozent (MEA) und 20,6 Prozent (LA) Zuwachs aus.

Eine Weltkarte mit Balkendiagrammen, die das Wachstum der Werbeausgaben im ersten Halbjahr 2012 zeigen. Internetwerbung boomt.

Wenig Entspannung herrscht am Printmedien-Sektor. Nielsen attestiert dem Magazin-Segment in Europa und Nordamerika "signifikante Spending-Rückgänge". Im Gegensatz dazu stiegen die Magazin-Investments in den Regionen Latein-Amerika, dem Mittleren Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum.

Das Marktforschungsunternehmen beziffert das globale Werbe-Volumen der ersten Hälfte dieses Jahres mit 266 Milliarden US-Dollar. Daraus ergibt sich ein 2,7-prozentiges Wachstum gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2011.

Auch mit 2,7 Prozent beziffert Nielsen den Rückgang des europäischen Werbemarkt-Volumens im ersten Halbjahr 2012. Dagegen wuchs der Markt Nordamerika im selben Zeitraum um 2,4 Prozent.

Dieser Zeitraum und das zweite Quartal waren weiters von Konsum-Zurückhaltung, schwindendem Konsumenten-Vertrauen, einer sich verschärfenden Eurozone-Situation, einer rückläufigen Wirtschaftsleistung in China, vorsichtiger und wachsamer Werbetätigkeit markenführender Unternehmen geprägt.

Mehr: NielsenAuch viel: statista

Kommentare