Online-Werbedruck folgt der Temperatur-Entwicklung

Der Abstand zwischen GEMI
Austria und Gesamtmarkt beläuft sich mittlerweile auf neun Punkte.
Hinter dem indizierten Zuwachs der elektronischen Medien steckt in diesem Monat grundsätzlich die Entwicklung des Online-Werbedrucks, der sich in fünf Plus-Punkten niederschlägt. TV gewinnt zwei Punkte. Radio verharrt auf den im Februar 2013 erreichten 142 Punkten. Der TV-Werbedruck ist weiterhin am höchsten. In der Indizierung steht TV mit einem Wert von 285 Punkten an erster Stelle.


Wie die Media-Gattung Online konnten die Gelben Seiten im März um fünf "Druckpunkte" zulegen und mit insgesamt 284 Punkten sich hinter TV platzieren. Und dann kommt, salopp gesagt, lange nichts.
Print wird in dieser aktuellen GEMI-Skala mit 247 Punkten ausgewiesen. Die Media-Gattung hält nun seit Jahresbeginn und das erste Quartal 2013 seine Stellung. Und das kann aus einem anderen Blickwinkel betrachtet wiederum als Stagnation interpretiert werden. Denn
Kino, ebenfalls ein Wert der nicht-elektronischen Medien im GEMI
Austria, legte währenddessen im März im Umfeld der anlaufenden Film-Premieren, des anhaltenden Winterwetters, etc. um zwei Punkte zu und erreicht 119 Punkte.
Die Außenwerbung, deren Wert auf Outdoor
Server Austria-Ergebnissen beruht und neu gerechnet wird, ist mit 229 Punkten auf der Werbedruck-Skala ausgewiesen.

Kommentare