Ohne Bargeld ins Kino

© Secure Payment Technologies
Die Cineplexx-Kinos erweitern ihre Kassen um die Bezahltechnologie Blue Code.

© Cineplexx
Christian Langhammer, geschäftsführender Gesellschafter vonCineplexx, erweitert das Service-Angebot der zu dem Unternehmen gehörenden 25
Kinobetriebe österreichweit. Die Kassen der 19 Cineplexx-Standorte sowie der Kino-Betriebe Artis International, Actors Studio und Urania
Kino in
Wien sowie des Geidorf Kunstkino
Graz, des Stadtkinos
Villach und Filmtheaters
Kitzbühel werden um die
BezahltechnologieBlue Code erweitert. Das heißt, dass die Besucher der Vorstellungen dieser Kinos prinzipiell ohne Bargeld zu benutzen zu den Filmen ihrer Wahl kommen.Blue Code ist ein Zahlungsabwicklungssystem, das via Smartphone undApple Watch von Konsumenten angewendet werden kann.
Langhammer entschied sich für diese österreichische Payment-Technologie, da sie, wie er diese beurteilt, "eine neue und einfache Lösung für das Bezahlen mit dem Handy" sei. DieCineplexx-Gruppeerweitert damit ihre mobilen Services und komplettiert damit den mobilen Verkaufsprozess.

© Secure Payment Technologies
Blue Code ist eine App zur Zahlungsabwicklung. Nutzer benötigen dafür ein Girokonto. Im Zuge einer Blue-Code-Zahlung wird ein Strichcode generiert, der die jeweilige Zahlung autorisiert. Der Code repräsentiert ein Barzahlung, wird am jeweiligen Kassenpunkt gescannt, ist einmal gültig und verfällt nach kurzer Zeit. Die App ist durch individuelle PINs gesichert. Entwickelt wurde Blue Code vom in
Innsbruck ansässigen UnternehmenSecure Payment Technologies.

© Secure Payment Technologies
DieCineplexx-Gruppe ist ein weitererBlue Code-Akzeptanzpartner in
Österreich. Die
Bezahltechnologie wird in Vertriebslinien
Billa, Merkur, Bipavon
Rewe International, vonHartlauer, den Lebensmitteleinzelhändlern MPreis und Sutterlüty, dem KinobetreiberHollywood Megaplex und weiteren Partnern eingesetzt. Neben derHypo Tirolist dieErste Bank und Sparkassengruppe PartnerbankvonBlue Code
Kommentare