ÖWA erweitert Basic-Messung auf Apps

Eine lächelnde Frau mit Brille und kurzem, dunklem Haar vor grauem Hintergrund.
atDie Österreichische Webanalyse (ÖWA) macht einen weiteren Schritt, um die mobile Internet-Nutzung in Österreich in ihrer technischen Messung zu reflektieren. Mit der nun erfolgenden Veröffentlichtung der ÖWA Basic-Daten für den August 2012 werden erstmals die, aus der stationären Internet-Nutzung gemessen Kennwerte wie Visits, PageImpressions und Unique Clients auch für Apps ausgewiesen.

Die ersten mobilen Angebote, die nunmehr in der ÖWA ausgewiesen sind, sind:

drei.at Apps, iStandard Apps, krone.at Apps, Laola1 Apps und ÖAMTC Apps.

"Für den österreichischen Markt bedeutet die Erweiterung der Mobilen Messung einen entscheidenden Durchbruch in diesem boomenden Bereich, da die Markt-Entwicklung vollständiger dargestellt werden kann", kommentiert Gerlinde Hinterleitner, Präsidentin der ÖWA, diesen Erweiterungsschritt. "Damit wird die vor zwei Jahren eingeführte Messung mobil optimierter Inhalte um die Messung von Apps ergänzt", fügt sie hinzu.

Mit der aktuellsten ÖWA Basic-Ausweisung liegt nun auch der Anteil der mobilen an der gesamten Internet-Nutzung in Österreich vor. Sie beläuft sich nun auf 10,0 Prozent.

atmedia.at

Kommentare