Österreichs Online-Shopping-Reichweite steigt
euUm 10,1 Prozent legte die Reichweite von Shopping-Websiten in Österreich zwischen Jänner 2010 und 2011 zu. Das ist der drittstärkste Reichweiten-Zuwachs hinter Irland und Russland in Europa. Das zeigt eine, soeben von comScore veröffentlichte, europäische Nutzungsanalyse. Die Österreich-Reichweite stieg von 61,3 auf 71,4 Prozent.
Österreichische Schnellkäufer oder fehlendes Angebot?
Alle darin inkludierten Marktplätze weisen eine durchschnittliche Nutzungszeit pro Besucher von 34,1 Minuten auf. Hier hat
Österreich Aufholbedarf und liegt auf dem Niveau von Russland, der Schweiz oder Irland. Die Briten und Franzosen sind mit 84,1 und 83,2 Minuten Nutzungszeit Spitzenreiter.
Der Europa-Wert für die Reichweite von Online-Shopping-Angeboten liegt bei 74,5 Prozent. Im eingangs erwähnten Zeitpunkt-Vergleich ergibt das einen Reichweiten-Zuwachs von 8,5 Prozentpunkten. Der grösste Online-Shopping-Markt in Europa ist Deutschland mit 40,6 Millionen vor Frankreich mit 36,6 und Grossbritannien mit 34,6 Millionen Käufern.
- Europa - 74,5 - +8,5
- Grossbritanninen - 89,4 - +6,3
- Frankreich - 87,0 - +10,5
- Deutschland - 82,1 - +9,0
- Irland - 80,7 - +15,8
- Niederlande - 80,2 - +4,9
- Spanien - 76,7 - +8,3
- Dänemark - 75,1 - +7,0
- Schweden - 73,6 - -0,2
- Norwegen - 73,4 - +6,7
- Belgien - 73,3 - +1,6
- Schweiz - 73,2 - +2,9
- Polen - 72,4
- Österreich - 71,4 - +10,1
- Türkei - 69,8 - +1,9
- Italien - 69,5 - +2,1
- Finnland - 66,5 - +2,7
- Portugal - 65,9 - +5,7
-
Russland - 59,0 +15,8
Quelle: comScore Media Metrix
Kommentare