Österreichs Internet-Nutzung steigt

Eine Grafik zeigt die Entwicklung des Internet-Marktes in Österreich von 1996 bis 2011.
at6,5 Millionen Menschen in Österreich nutzen das Internet. Das entspricht einem Anteil von 79 Prozent an der Bevölkerung und betrifft Menschen ab 14 Jahren. Das ist, wie die jüngste Ausgabe des GfK Online Monitors ausweist, eine im Jahr 2011 um zwei Prozentpunkte gesteigerte Nutzung.

Dieser Zuwachs kommt vorrangig von Männern und Frauen höheren Alters. Im Jahr-auf-Jahr-Vergleich der GfK zeigt sich, dass die Internet-Nutzung unter den 50- bis 59-Jährigen von 76 auf 81 Prozent, unter den 60- bis 69-Jährigen von 59 auf 61 Prozent und unter den Menschen, die älter als 70 Jahre sind von 27 auf 33 Prozent stiegen. Dieser Anstieg wird von dem Marktforschungsunternehmens als "deutlich über dem Schnitt liegend" klassifiziert. Allerdings ist die Nutzung in dieser Altersklasse heterogen. 44 Prozent dieses Segments sind Männer und 24 Prozent Frauen.

Ein älteres Paar sitzt zusammen vor einem Computer und schaut auf den Bildschirm.
Ältere Internet-Nutzer (c: digitale-chancen.de/siemens)

Differenzen zeigt die Nutzung nach Bildungsniveau betrachtet. 92 Prozent der Menschen mit Universitätsabschluß und Matura nutzen das Internet für sich. Unter jenen, die einen Lehrabschluß oder eine Schulausbildung ohne Mature aufweisen, sinkt die Internet-Durchdringung auf 79 und bei Pflichtschul-Absolventen auf 65 Prozent.

Mehr: GfK Online Monitor 2011

Kommentare