Österreicher kaufen mehr online

at58 Prozent der österreichischen Online-Bevölkerung shoppt im Netz. Die Zahl jener, die auf den unterschiedlichsten digitalen Marktplätzen Waren und Services bestellt und diesen Kauf auch online abschließt, stieg innerhalb von zwölf Monaten um vier Prozent. Als "hohes Niveau" klassifiziert Integral dieses Kundenvolumen im Austrian Internet Monitor-Consumer.
Digitale Männer-Shopping-Tempel

Mehr Männer - 64 Prozent - als Frauen - 52 Prozent - bestellten bislang online. Unter den 20- bis 29-Jährigen bestellen immerhin 81 Prozent. Das altersbedingte Gefälle ist deutlich. Menschen jenseits des 70. Lebensjahres, die auch ein genügsameres Leben als Jungen führen, sind nur zu elf Prozent als Online-Shopper ausgewiesen. Teenager kaufen ebenfalls weniger ein als Twens, zeigt die Integral-Statistik.

Die E-Commerce-Aktivität nimmt mit steigendem Bildungsniveau und Haushaltseinkommen zu. Unter Österreichs Regionen liegen nur Tirol und Burgenland unter dem österreichweiten Querschnitt. Und Österreichs Online-Einkäufer kauften in den vergangenen drei Monaten im Schnitt um 270 Euro ein. Die dabei bevorzugten Produkte ändern sich nicht. Bücher, Tonträger, DVDs und Dienstleistungen wie Veranstaltungstickets oder Tourismus-Dienstleistungen.

Siehe: Integral.co.at - Austrian Internet Monitor-Consumer

Kommentare