North Face geht mit Identum raus

Die erste Kampagnen- und Kommunikationsebene, eine überregionale, dreht sich um Reichweite und Aufmersamkeit. Hier werden Werbemittel eingesetzt, die im TV, im Kino, im Radio, in Print-, Online-Medien und auf Out-of-Home-Werbeträgern ihre Aufgaben erfüllen sollen.

Darunter ist eine regionale Kommunikationsebene mit einem ebenso auf den jeweiligen der insgesamt 531
Intersport-Verkaufspartnern von
North Face heruntergebrochenen Media-Einsatz. Damit sollen Interessenten aus den jeweiligen Einzugszentren der Outlets in diese geholt werden. Hierfür werden Plakate und Billboards mit dem jeweiligen Händler-Logo ausgestattet und das Bekleidungsangebot "verortet".
Hier werden weitere interesse- und frequenzsteigernde Kommunikationsinstrumente - MoreJacket.com, PR, Social Media, Gewinnspiel-Promotion - eingebunden

Die dritte Ebene dieser Handels- oder Vertriebsmarketing-Kampagne ist der Point-of-Sale der jeweiligen Partner selbst. Für diesen Teil schuf Identum ein North Face-gebrandetes Verkaufspromotion-Paket mit Kommunikationsmaterialien, die in Schaufenstern, an Deko-Points und Aktionsflächen die ihnen zugedachte Arbeit tun sollen.
Um diese Kampagne, die seit Ende September und bis Anfang Dezember 2013 läuft, realisieren zu können, musste Vorarbeit geleistet und die daran teilnehmenden
Intersport-Händler akquiriert werden. Wie in der soeben skizzierten Sell-out-Kampagne ist Identum für die vorhergehende Sell-in-Kampagne verantwortlich.
Auftraggeber: VF International S.a.g.l; Geschäftsführer:
Curt Holtz; Brand: The North Face; Division-Leiter: Julio Carandini; Marketingdirektor EMEA: Eric Pansier;
Agentur: Identum; Art Director: David Kassl; Kampagnen-Management: Sabrina Maier, Melanie Mitsche; Fotografie: Klaus Fengler;
Filmproduktion: Outline Pictures
Kommentare