Nordsee angelt in sozialen Medien

Zwei stilisierte Fische, einer blau mit Hut und Schnurrbart, der andere rot, küssen sich vor einem grauen Hintergrund.
Mediabrands Audience Platform übernahm die Nordsee-Marktkommunikation in sozialen Medien.

Fischen, wo die Fische sind. Auf Nordsee passt diese Marketing-Weisheit geradezu ideal. Die Restaurantkette ist derzeit dabei mit dem Kommunikationsdienstleister Mediabrands Audience Platform (MAP) die Kundenkommunikation via sozialer Medien größere Dynamik zu verleihen. Die UM PanMedia-Initiative-Digital-Unit ist mit der Positionierung der Marke Nordsee in den verschiedenen Netzwerken und mit deren engeren Bindung an Konsumenten beschäftigt. Dabei wird vom "Heranrücken an die Fisch-Community" und von "verstärktem, direkten Austausch rund um Fisch-Lifestyle" gesprochen. Marketingtechnisch geht es um eine intensivere Verschränkung klassischer Kommunikationsaktivitäten mit konsumentennaher Kommunikation in sozialen Medien.

Das Facebook-Titelbild von Nordsee Deutschland zeigt einen roten Fisch auf Eis.
MAP wird die Nordsee-Markenpräsenz in sozialen Medien "Schritt für Schritt" zu "innovativem, digitalen Fischgenuss ausbauen". Die Agentur-Unit ist in Österreich seit Juni und in Deutschland seit März mit diesen Kommunikationsaufgaben befaßt.

Kommentare