Nichtkommerzielle Rundfunk-Millionen
atNichtkommerzielle Rundfunk-Anbieter in Österreich erhalten nun die beantragten und von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Fördermittel. Pro Jahr wurden eine Million Euro Förderung zugesagt. Aufgrund des Doppelbudgets 2009/10 werden jetzt 1.560.000 Euro an zwei TV-Sender, 14 Radio-Anbieter und den Verband Freier Radios Österreich ausbezahlt.
- Okto Community-TV
- Dorf.TV
- Agora Korotan
- Proton - das freie Radio/Dachverband für Kultur- und Medieninitiativen
- Freier Rundfunk Freistadt
- Freier Rundfunk OÖ
- Freies Radio Innsbruck/Freirad Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung
- Freies Radio Salzkammergut/Verein zur Förderung nichtkommerzieller Radioprojekte im Salzkammergut
- Freequenns Kunst- und Medienverein
- Radio Helsinki/Verein Freies Radio Steiermark
- Verein Campus Radio St. Pölten
- Verein Freier Rundfunk Salzburg
- Verein Medien- und Kommunikationszentrum nördliches Niederösterreich
- Verein Radio B138/Verein zur Förderung freier, nicht-kommerzieller Radioprojekte im Kremstal
- Verein Radio Gymnasium
- Verband Freier Radios Österreich
- Verein zur Förderung und Unterstützung von Freien Lokalen Nichtkommerziellen Radioprojekten
Die Radios erhalten zwischen 82.142,86 udn 99.285.71 Euro für 2010 ausgenommen Radio Gymnasium. Der Sender bekommt die beantragten 33.000 Euro. Okto erhält 171.428,57 Euro für Inhalte und 33.600,- Euro für Ausbildungsmaßnahmen und Studien. Das in drei Wochen startende Dorf.TV erhält eine Startförderung in Höhe von 128.571,43 Euro. Und der zuvor erwähnte Radio-Verband wird mit 20.000,- Euro für Ausbildungsmaßnahmen bedacht.
Kommentare