Nicht Werbung sondern Wunder wirken
Bekanntermaßen sind Konsumgüter und Services, die sich unaufgeregt und locker den Weg in unser Konsumentenleben bahnen und erfolgreich sind, am schwierigsten herzustellen.
Hiltons Beispiel für eine einfache und durchschlagende Kampagnen-Idee ist
Heineken. Als die Biermarke die Eine-Million-Facebook-Friend-Schwelle überschritt, dreht sie den Spieß um. In Amsterdam gab
Heineken die über
Facebook erfahrene Zuneigung zurück. Und zwar durchstreiften Promotorinnen abends Lokale und überraschten jene, die gerade ein
Heineken tranken mit einem "free hug". Umarmungen, die der Marke emotionale Aufladung, Sympathie und Recall bescherten. Darüber hinaus multiplizierte sich die Aktion über die Erzählungen der Umarmten.
Der Nährboden für derartige Ideen ist Folgendes und sollen in Hiltons O-Ton widergegeben sein:
- Uneducate yourself - free your mind!
- Know little. Imagine a lot.
- Always go too far.
- Computers don't have ideas.
- No rules. Only relevance.
- Create wonder. Not advertising.
- If you're not shitting yourself, you're not doing something new.
Kommentare