Netflix kommt nach Europa

Die in den USA beliebte Online-Videothek Netflix will auch in der Alten Welt mehr Zuschauer erreichen. „Wir planen, uns später im Jahr merklich in Europa auszubreiten“, erklärte das Unternehmen am Mittwoch. Es gebe „international eine große Chance für Netflix“. Wohin die Reise genau gehen soll, blieb indes unklar.
Markt aufgemischt
Das 1997 gestartete Unternehmen Netflix hat den US-Fernsehmarkt aufgemischt. Für knapp acht Dollar können Nutzer unbegrenzt Filme und Serien übers Internet schauen, was vor allem den teuren Kabelnetz-Betreibern Kopfschmerzen bereitet. Zuletzt heimste Netflix sogar Preise mit Eigenproduktionen ein.
Weltweit hatte die Online-Videothek zum Jahreswechsel mehr als 44 Mio. Mitglieder, gut 33 Mio. davon in den USA. Der Rest verteilt sich auf Kanada, Lateinamerika und die ersten europäischen Länder. Das sind im Einzelnen Großbritannien, Irland sowie Finnland, Dänemark, Schweden und Norwegen. Immer wieder wurde auch über den Einstieg in den großen deutschen Markt spekuliert. Der starke Kundenzulauf für Netflix brachte überraschend hohe Gewinne, im abgelaufenen Quartal versechsfachte sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 48 Mio. Dollar. Mit der Eigenproduktion „ House of Cards“ schaffte es Netflix auch, ein Lizenzprodukt für reguläre Sender zu erstellen. Sogar der ORF zeigte die Serie.
Kommentare