Nestlé Schöllers Smartphone-Eis ohne Stiel

atMittels Ersatzhandlung will Nestlé Schöller die Vorfreude von Eisfans auf den echten Genuss von Gefrorenem stimulieren. Als Eis-Ersatz setzt die Marke die App Leck mich! ein. Apple- und Android-Gourmets können, solcherart zweideutig aufgefordert, ihre Zungenfertigkeit unter Beweis stellen und virtuell Nestlé Schöller-Produkte verzehren. Dieses Geschlecke soll in weiterer Folge unter Wettbewerbsbedingungen in individuellen Facebook-Communities Verbreitung finden.
Diese Genuss-Gamifizierung und Produkt-Promotion ist eine Idee und Umsetzung der in Graz ansässigen Agentur infect.
Der Agenturname dürfte ein deutsches Branchen-Medium auch dazu veranlaßt haben, die App und die Kommunikationsaktion als "Flop der Woche" mit dem Argument, dass Smartphone-Monitore bis zu 4.200 Coli-Bakterien tragen und sie abzuschlecken infektiös ist, zu disliken.

Kommentare