Nestlé bleibt FMCG-Champion
- Nestlé AG - Schweiz
- Procter & Gamble - USA
- Unilever - UK/Niederlande
- Pepsico - USA
- Kraft Foods - USA
- AB InBev - Belgien
- Coca-Cola Company - USA
- Archer Daniels Midland - USA
- Japan Tobacco - Japan
-
Philip Morris International -
USA
Quelle: OC & C Strategy Consultants Deutschland
Diese Reihung zeigt beispielweise den deutlichen Unterschied der Wirtschaftsjahre 2008 und 2009. Die 50 FMCG-Champions konnten 2008 noch ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 13 Prozent erwirtschaften. 2009 bremste die Konjunkturentwicklung dieses Wachstumsniveau auf ein Prozent.
Laut OC & C konnten insbesondere die Branchenführer den Verfall der Umsatzrendite vermeiden und erreichten im Vorjahr einen Kapitalertrag von durchschnittlich 17 Prozent. Die Werbeausgaben blieben 2009 in Relation zum Umsatz nahezu stabil und sanken im Schnitt um 0,1 Prozentpunkte.
Die Wirtschaftskrise hat die Nachfrage der Konsumenten nach preisgünstigeren Produkten und Handelsmarken verstärkt. An diesem Kaufverhalten wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Gegen diese, durch die Eigenmarken des Lebensmittelhandel geführte Erosion im Markenartikelsegment, wollen die FMCG-Konzerne mit verstärkten Marketingaktivitäten antworten. Aus diesem Grund blieben die Werbeausgaben im Vorjahr auf hohem Niveau.
Beabsichtigten 88 Prozent der 50 größten Markenartikel-Konzerne ihre Kommunikationsmaßnahmen zu intensivieren, stieg dieser Anteil im Vorjahr auf 96 Prozent. Zentrale Maßnahmen sind die Ausweitung der Produktportfolios, Vorantreiben von Innovationen und das Näherrücken an Konsumenten mittels Social Media-Maßnahmen.
Diese Verlagerung wird auch in Budget-Umschichtungen sichtbar, weiß OC & C. Für das Beratungsunternehmen gilt als Indikator, dass im Vorjahr 64 Prozent der analysierten 50 Konzerne auf Facebook und 50 Prozent auf Twitter aktiv wurden. Diese Kundennähe ist für Vermarktung von großer und gewinnt für die Produktentwicklung immer mehr Bedeutung.
Die Zukunft ist vage geworden. "Ob die Unternehmen 2010 wieder an das Wachstum der Vorjahr anknüpfen können, bleibt abzuwarten. Die Stimmung ist positiv, auch wenn die FMCG-Champions 2010 auf den Vorteil niedriger Rohstoffpreise verzichten müssen", hält sich OC & C-Berater Chehab Wahby in seiner Prognose zurück.
atmedia.at
Kommentare