Nein zum CCA

Ein Mann mit Brille, Anzug und grüner Krawatte blickt nach oben.
Venus in Schwierigkeiten. Demner, Merlicek & Bergmann ziehen sich aus dem Wettbewerb zurück.

Am 17. März 2015 wird der Creativ Club Austria (CCA) auf einer Reihe von Preis sitzen bleiben. Das gab es noch nie. Grund dafür ist der Rückzug von Demner, Merlicek & Bergmann aus dem vor dem Abschluß stehenden aktuellen Wettbewerb um die mit Veneris belohnten Kreativ-Staatsmeisterschaft. Die Agentur hat, wie sie dazu mitteilt, "sämtliche Arbeiten, die von den CCA-Juries mit nicht weniger als 22 Nominierungen und 18 Auszeichnungen bedacht wurden, zurückgezogen".

Dieser Schritt läßt auf massive Unstimmigkeiten zwischen Agentur und CCA schließen, die auf diese Weise eskalierten. Die bei Demner, Merlicek & Bergmann tätigen zwölf CCA-Mitglieder begründen den Rückzug aus der Preis-Vergabe mit "unverständlichen Vorgängen", die nach ihren Auffassungen "im Widerspruch zu den festgeschriebenen Jurierungsregeln" stünden. Wie weit die Eskalation gediehen ist, zeigt auch, dass die CCA-Mitglieder der Agentur die Entscheidung, aus dem Wettbewerb vor dessen glamourösen Abschluß auszutreten, explizit als "Misstrauensvotum gegen die Vorgänge im CCA-Vorstand und dessen Haltung verstehen. Alistair Thompson, Creative Director der Agentur, trat außerdem auch noch als Vorstandsmitglied zurück.

Auslöser für diese Krise war eine, international ausgezeichnete Arbeit der Agentur für die Roten Nasen Clowndoctors die der CCA, aus welchen Gründen auch immer, ablehnte. Demner, Merlicek & Bergmann stellt die zurückgezogenen Arbeiten online aus.

Die zwölf CCA-Mitglieder der Agentur sind: Harry Bergmann, Francesco Bestagno, Robert Dassel, Mariusz Jan Demner, Marian Grabmayer, Michael Grill, Sebastian Kaufmann, Stefan Kopinits, René Pichler, Arno Reisenbüchler, Roman Steiner und Alistair Thompson.

Kommentare