Nachhaltigkeit-Gewinne am City Light

Die, in die Promotion eingebundenen City Lights sind mit Kameras ausgestattet, die von daran interessierten Passanten und Betrachtern Bilder machen. Die Porträts der Rezipienten werden in Sujet-Vorlagen eingepasst. Nach deren Autorisierung können die Gewinnspiel-Teilnehmer direkt am Werbeträger per Touchscreen die für die Promotion erforderlichen Daten eingeben.
Der verantwortlichen Agentur, Demner, Merlicek & Bergmann, geht es im Falle dieser Ambient Media-Umsetzung um, wie es Beraterin
Magdalena Wojtowicz erklärt, "die Aufforderung zu einem persönlichen Statement" der Kampagnen-Rezipienten.
Birgit Aichinger aus dem Vöslauer-Marketing geht es vordergründig darum, dass "wir uns mit der Gewinnspiel-Aktion bei den Kunden bedanken, die schon seit vielen Jahren brav recyclen".
Mit der technisch komplexen Ausstattung der Gewinnspiel-Promo-City-Lights wird auch die Werbewirkung gemessen. Die Bilder und die Teilnehmerdaten ermöglichen zumindest eine soziodemografische Analyse der Kampagnen-Zielgruppe im speziellen und der
Vöslauer-Zielgruppe im allgemeinen.
Auftraggeber: Vöslauer; Marketing-Verantwortliche:
Birgit Aichinger;
Kreativ-Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann; Out-of-Home-Team: Magdalena Wojtowicz, Sophie Stejdir, Andrea Rass;
Planungsagentur: Media 1; Verantwortliche: Alexandra Müller, Daniela Buzek;
Out-of-Home-Partner: Gewista; Projekt-Manager: Alexander Gross.
atmedia.at
Kommentare