myBier.at relauncht um zukunftssicher zu werden

Die Webseite myBier.at mit einer Flasche Rieder IPA und einem Glas Bier im Vordergrund.
atDaniel Schalhas und Markus Wurzer relaunchen ihren seit Sommer 2011 betriebenen B-Commerce-Shop - B steht für Bier - myBier.at. Es sei eine "grundlegende Aktualisierung" erfolgt, erklären sie. Die sei aufgrund von Kunden-Feedback notwendig geworden und um myBier.at "zukunftssicher zu machen".

Wurzer und Schalhas entwickelte ihr Shop zunächst optisch weiter, um den virtuellen Schau- und Verkaufsraum für das angebotenen Craft-Bier-Sortiment attraktiver für Kunden, potenzielle Käufer und Interessenten zu machen.

Weiters wurde die bestehende und zunächst locker geführte Kooperation mit myProduct.at, eine Plattform für den Vertrieb und die Vermarktung von Lebensmittel aus kleiner, lokaler und nicht-industrieller Produktion, vertieft und gefestigt.

myBier.at wurde in die von Thomas Poscher, Rainer Neuwirth und Michael Schruef gegründeten und betriebenen Shopping-Plattform integriert. myProduct.at hat Schalhas und Wurzer die Back-Office-Aufgaben und die Weiterentwicklung des Shopsystems abgenommen.

Zwei Männer präsentieren Bierflaschen der Marke „mybier.at“.
Markus Wurzer und Daniel Schalhas, die beiden "Bieromanen" Betreiber von myBier.at. (bilder alle c: mybier)

Die beiden myBier.at-Betreiber konzentrieren ihre Arbeit wiederum auf die Sortiment-Gestaltung, das Marketing und die Beziehungen zu den Craft-Bier-Brauereien. Darüber hinaus haben sie, wie Schalhas und Wurzer sagen, an der Versandkosten-Schraube gedreht.

Innerhalb Österreichs werden zu den Bestellungen, wie sie betonen, nach der erfolgten Anpassung an das myProducts.at-Niveau "nur mehr 4,90 Euro" Versandkosten verrechnet. Diese Kostenstellen entfällt bei Bestellung ab 70 Euro.

Wurzer und Schalhas wollen nicht unerwähnt lassen, dass in Österreich "über tausend verschiedene Biere von rund 200 gewerblichen Brauereien und Micro-Breweries" produziert werden. Drei Prozent davon werden über den Lebensmittel-Handel abgesetzt. myBier.at wurde, wie sie sagen, wegen der "97 Prozent noch wirklich in Handarbeit hergestellten Spezialitäten" begonnen.

Kommentare