Mutmaßungen zur Person Döpfner
de // Das Fachleute-Organ Newsroom.de interpretiert den Abgang von Hörzu-Chef Thomas Garms als Zeichen der Angeschlagenheit von Springer AG-CEO Mathias Döpfner. Mehrere Gründe werden dafür genannt: Döpfner kann Garms, der als "engster Döpfner-Buddy" tituliert wird, nicht halten; Friede Springer ist mit der Entwicklung des Medienkonzerns unzufrieden; der Aktienkurzs bewegt sich nicht und die Investitionen entwickeln sich nicht. Wenn Springer unzufrieden sei, warum kauft sie dann in rauen Mengen Aktien zurück? Dass Aktien und Investitionen nicht entwicklen wird schon auch etwas mit der herrschenden Wirtschaftslage zu tun haben und ist durchaus nicht als medialer Einzelfall zu sehen.
Kommentare