Musikfreuden auch für Bhutan, Indien und die Tonga-Inseln

Der laut ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz „zweite große Höhepunkt des Konzertjahres“ steht im Mittelpunkt des ORF 2-Programms am Donnerstag: In der „matinee“ um 9.05 Uhr steht die Doku „Die Welt der Wiener Philharmoniker“ auf dem Programm. Um 10.10 Uhr folgt „Hallo, wie geht’s“. Dagmar Koller traf auf Startenor Michael Schade, der als Solist des Sommernachtskonzerts auftreten wird.
Die Übertragung des Konzerts, das auch in Ländern wie Tansania, Südafrika, Kuba, Bhutan, Indien, Bangladesch, Neuseeland und auf den Tonga-Inseln zu sehen sein wird, beginnt auf ORF 2 um 21.05 Uhr (3SAT überträgt live zeitversetzt ab 21.45 Uhr). Mit insgesamt 14 Kameras setzt ORF-Regisseur Michael Beyer das „ Sommernachtskonzert“ 2013, erstmals unter der Leitung von Lorin Maazel, in Szene. Das Programm besteht zur Gänze aus Kompositionen der Jahresregenten Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Von Verdi gibt es den Triumphmarsch aus „Aida“, „La mia letizia infondere“ aus „I Lombardi“, Tänze aus „Otello“ sowie die Ouvertüren zu „Luisa Miller“ und „La Forza del Destino“ zu hören. Wagner ist mit dem Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“, dem Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“, der Gralserzählung aus „ Lohengrin“ sowie dem Vorspiel zum dritten Akt der „Walküre“ vertreten.
Kommentare