Mobilfunk-Potenzial grösser

euDie EU-Kommission hat allen Mitgliedsstaaten die Weitergabe der Digitalen Dividende an den Mobilfunk empfohlen.
Wirtschaftseffekte stärker

Mit den, aus der Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens freiwerdenden Frequenzen soll der Ausbau "drahtloser Breitbandanwendungen" forciert werden. Der vorliegende EU-Beschluss, teilt Wettbewerbskommissarin Nelie Kroes dazu mit, "ebnet den Weg für die Verwirklichung innovativer Breitbandtechnologie und für die Deckung der rasch nachwachsenden Nachfrage nach Drahtlosdiensten". Die Kommissarin rechnet, dass aus dieser Empfehlung zugunsten der mobile Breitbandentwicklung ein, mit bis zu 44 Milliarden Euro bezifferter Investitionseffekt resultieren werde. Darüber hinaus liegen die Kosten für den Ausbau und Betrieb der Frequenzspektren um bis zu 70 Prozent niedriger als bei der UMTS-Netz-Versorgung.

EU-Kommissionsbeschluss Digitale DividendeComputerwelt.at Welt Online InfoSat.de

Kommentare