Mobile Internet-Nutzung steigt weiter

Auf
Apple iOS entfallen 49,2 und auf
Android 40,9 Prozent dieser technischen Nutzung und Reichweite. Während
Android um 1,1 Prozent von Mai auf Juni zulegte, verlor
Apple iOS um 0,5 Prozentpunkte. Das reflektiert beispielsweise den Druck der aus dem Absatz von
Android-tauglichen Endgeräten, die in einer größeren Vielfalt im heimischen Markt vorhanden sind. Denn
Android-Nutzer generieren nicht in dem Ausmaß mobilen Traffic wie dies
Apple-Nutzer tun.
Die weiteren erhältlichen Betriebssystem-Plattformen führen ein Nischen-Dasein. Bemerkenswert ist, dass das angeschlagene
BlackBerry-System einen immer noch höheren Nutzungsanteil hat als das von
Microsoft und
Nokia mittlerweile gemeinsam aufgepäppelte
Windows Phone OS.
Zum Vergleich die Statistiken zu den mobilen Browser-Zugriffen der Vormonate Mai und April 2012:


Kommentare