Mikrobeiträge von Mikroblogs
int // David Golumbia, Englischprofessor an der US-Universität Virginia zweifelt an der Bedeutung von Twitter für die Proteste im Iran: "Vielleicht handelt es sich einfach nur um Werbung für Twitter".
Bruchteil der Kommunikation
Betrachtet man die gesamte Kommunikation, die zu den Protesten beigetragen hat, tendiert der Beitrag des Microbloggings "eher gegen null", so Golumbia. Er vertritt die These, dass neue Medien zu keiner Machtverlagerung in der Gesellschaft führen: "Die Massen bekommen Macht, aber Konzerne und Regierungen werden proportional noch viel mächtiger". Golumbia verweist auf die bislang eindrucksvollste Wirkung neuer Medien: "Barack Obama hat sie während seiner Kampagne meisterhaft verwendet."
Sueddeutsche.de (Süddeutsche Zeitung, Seite 11)
Kommentare