Metro liefert stabiles Ergebnis

intDie Metro-Gruppe liegt 2009 mit 65,5 Milliarden Euro um 3,6 Prozent unter dem Umsatz-Niveau 2008. Währungsbereinigt wird daraus ein 0,2-Prozent-Plus. 59,5 Prozent dieses Volumens erwirtschaftet die Gruppe außerhalb Deutschlands. Werden Sondereinflüsse nicht berücksichtigt, liegt auch das EBIT-Ergebnis, gemessen am vorjährigen Vergleichszeitraum, 8,9 Prozent darunter und bei 2,0 Milliarden Euro.
Nettoverschuldung reduziert

Es ging um 198 Millionen Euro zurück. Verbesserte EBIT-Ergebnisse lieferten unter anderen die Vertriebslinien Real, Media Markt und Saturn. Metro Cash & Carry hatte jedoch, wie Metro Group-CEO Eckhard Cordes, "die schwerste Wirtschaftskrise seit 80 Jahren zu meistern". Das unbereinigte Ergebnis pro Aktie sinkt von 3,04 auf 2,10 Euro.
Die Gruppe investiert 2009 1,5 Milliarden Euro, reduziert die Nettoverschuldung um 369 Millionen auf 4,2 Milliarden Euro. Die Eigenkapitalquote beträgt 17,8 Prozent. Der Konzern beschäftigte im Vorjahr im Schnitt 286.091 Mitarbeiter.

Metro Group/Betriebsergebnis 2009 (Summary)

Kommentare