Mehr mobile Angebote in ÖWA-Messung

Ein Tortendiagramm zeigt die Marktanteile verschiedener Betriebssysteme, wobei iOS und Android dominieren.
atDie August-Veröffentlichung der allmonatlichen ÖWA Basic-Statistik zeigt einen Neuzugang in der mobilen Messung. Die tele.at-Apps - jeweils zwei Smartphone- und Tablet-Apps für Apple und Android - werden erstmals mit 73.690 Unique Clients und 533.011 Visits ausgewiesen. Gemessen an der Apps-Nutzung rangiert tele.at damit hinter drei.at, Laola1, DiePresse.com, Krone.at und ÖAMTC.at. Derzeit werden in mobilen Messung der ÖWA 14 Angebote ausgewiesen.

Deren technische mobile Nutzung ist nach Apps und Browser differenziert. In der Gesamtnutzung der in der ÖWA Basic erfassten mobilen Angeboten liegt Herold.at Mobil vor Mobil.derStandard.at Network. Und diese unterscheiden sich dadurch, dass Herold ein Einzelangebot und jenes des Standard ein Dachangebot ist.

Die Statistik in der die Internet-Nutzung via mobiler Betriebssysteme registriert ist, weist einen Anteil von 18,9 Prozent mobiler an der gesamten durch die ÖWA erfaßten Internet-Nutzung auf. Und diese entfällt wiederum zu 49,9 Prozent auf Apple- und zu 45,8 Prozent auf Android-Endgeräte.

ÖWA Basic August 2013 - Mobile MessungÖWA Basic 2013 - Klassische, stationäre Messung

Kommentare