Medientechnologien verbinden
15 Prozent ersetzten durch diese Technologien die physische Nähe zueinander. Die soziale Prägung der Deutschen ist sehr stark ausgeprägt. 34 Prozent bekennen sich jedoch zu einer indvidualistischen Lebensführung, die von Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung geprägt ist. 44 Prozent der Männer und 38 Prozent der 14- bis 29-Jährigen favorsieren diesen Lebensstil. In diesen Gruppen ist auch die Haltung am stärksten verbreitet, dass das Internet und Mobiltelefone Beziehungen zueinander stabil hält und die gewünschte Nähe sichert.
Soziales Lagerfeuer FilmIn Zeiten sozialer Netzwerke ist das Fernsehen weiterhin ein soziales Medium. 61 Prozent der Deutschen sehen gemeinsam fern. 39 Prozent sind Alleinschauer. Die gemeinsame Fernseh-Nutzung hat, wie die SevenOne Media-Studie ergab, sogar zugenommen."Der soziale Aspekt des Fernsehens liegt nicht nur im gemeinsamen Zuschauen und Erleben. TV-Erlebnisse sind sehr oft Thema für eine Anschlusskommunikation", heißt es dazu.
56 Prozent sprecher über Inhalte aus dem Fernsehen. Filme liegen hinsichtliches des gemeinsamen Sehens an der Spitze. Auch Sportübertragungen gehören dazu.
Kommentare