Mediengruppe Österreich launcht Buzz.at

Die Mediengruppe Österreich baut das Portfolio des oe24.at-Netzwerkes mit Buzz.at aus. Damit wird ein Content-Angebot für die Zielgruppe, die ihre Informationsbedürfnisse vorrangig in den sozialen Medien stillt, realisiert. Auf Buzz.at werden Inhalte, die bereits über einen Reichweiten-Polster verfügen, aggregiert, um von Nutzern von diesem zentralen Konsumationspunkt wieder weiter verteilt zu werden. Die Inhalte sind nach ihrem Unterhaltungs- und Engagementwert sowie ihrem Weiterverbreitungspotenzial ausgewählt. Sie reflektieren Stimmungen und Befindlichkeiten und sollen dementsprechend mit sogenannten Mood-Tags, die die individuelle Gefühlslage der Leserinnen und Leser wiedergeben, kommentiert werden.
Technisch ist Buzz.at in Responsive Design eingebettet, um eine maximale technische Verfügbarkeit auf Endgeräten sowie ebenso ein Optimum an Interaktions- und Weiterverbreitungsfähigkeit zu gewährleisten.
Buzz.at hat Reichweiten-Ziele, also Menge und erreichte Menschen, zu erfüllen. Niki Fellner, Geschäftsführer und Chefredakteur des oe24.at-Netzwerkes, spricht von "auf Facebook bereits erreichten über 200.000 Usern". Mit diesen Reichweiten- gehen wiederum Bewirtschaftungsziele einher. Fellner avisiert, dass zur Buzz.at-Vermarktung "neue Formen von Content Marketing und Native Advertising" eingesetzt werden sollen. Und Kampagne aufgrund des zuvor erwähnten Mood-Tagings adäquat nach diesen Stimmung ausgeliefert werden sollen. Diese Buzz.at-Werbemittel werden, wie es in der Mitteilung von Fellner dazu heißt, in einer "hauseigenen Werbeagentur" realisiert. Außerdem hat dieser oe24.at-Netzwerk-Neuling seinen Teil zur Steigerung der Gesamtreichweite des Netzwerkes beizutragen.
Kommentare