Medien inmitten einer Revolution

de // An der Auflagen- und Reichweiten-Entwicklung der Jugend-Illustrierten Bravo läßt sich am deutlichsten der medialen Umbrach ablesen. 1998 setzte der Heinrich Bauer Verlag von "Bravo" noch 1,2 Millionen Hefte ab. 2008 ist die Auflage auf knapp 500.000 Exemplare gesunken. In diesen zehn Jahren entwickelte sich das Internet zu dem Medium das es heute ist. Nicht ganz so dramatisch wie bei Bravo ist die Situation bei anderen Printmedien weltweit. Die fetten Jahre sind vorbei. Aber nicht nur bei Printmedien.

Kommentare