MediaCom Wien und Wien Nord dehnen Wahrnehmungsraum

Horizontale Verlängerung eines City Lights. (c: gewista)
atDem Technischen Museum Wien gelingt etwas, worüber Astronomen und Physiker diskutieren: der Kulturbetrieb dehnt Raum. Profanerweise dessen Agenturen. Zur Bewerbung der Ausstellung Space überschreiten MediaCom Wien und Wien Nord die normale Anziehungskraft von Out-of-Home- und Ambient Media-Werbeträger.

Wien Nord realisierte Werbemittel, die Betrachter dazu animieren sollen nach oben zu sehen und theoretisch schon den Blick in Richtung Weltall zu lenken. Aus dieser Blickverlaufslenkung soll sich die angepeilte Kommunikationswirkung entwickeln.

MediaCom Wien ist für das Media-Mix besteht aus einem Print-, einem Online- und dem Out-of-Home-Flight. Letzterer ist durch die Fokussierung auf Wien der wesentlichste Kampagnen-Transporteur.

MediaCom Wien und Wien Nord dehnen Wahrnehmungsraum
Mirror-Ad in Szene-Lokal. (c: boomerang media)

Der Out-of-Home-Werbeträger-Mix dreht sich wiederum um City-Lights, Kultur-Plakate, digitale Outdoor-Flächen und Sonderwerbeformen, wie beispielsweise Projektionen auf Hausfassaden oder Mirror-Ads in Szene-Lokalen.

Kommentare