MediaCom stimuliert Mozzarella-Freude

Ein Teller mit einem Gesicht aus Mozzarella, Gemüse und Wurst belegt.
Die Agentur realisiert für Berglandmilch eine Konsumenten aktivierende Schärdinger-Mozzarella-Promotion.

Der Schärdinand verspeist in der Regel in den Kampagnen die auf den Tisch kommenden Schärdinger-Produkte. Zu deren Zubereitung und konkret zu Servier-Vorschlägen von Mozzarella sind derzeit Konsumenten aufgerufen. Die Marke Schärdinger lud zu einem Foto-Wettbewerb im Rahmen einer Gewinnspiel-Promotion. Seit Mitte Juni werden Mozzarella-Kreation auf Solaesstsichsleben.at veröffentlicht, um damit Piaggio-Roller zu gewinnen.

Der digitale Rahmen zu dieser Promotion kommt von MediaCom Wien. "Von großflächigen Formaten für die prinzipielle Awareness über kleiner Werbemittel auf Performance-Basis bis hin zu Hyper Local Targeting auf mobilen Endgeräten werden verschiedenste digitale Kundenkontaktpunkte angesteuert", skizziert Bernhard Thaller, Client Service Manager der Agentur, deren Kommunikationsarbeit. Die, wie er sagt, "bis zur Programmierung der Promotion-Seite" reicht. Thaller ergänzt: "Mit mobilen Werbemittel im Umkreis von Shopping Centern wird in der Promotion ein letzter Impuls bei Konsumenten vor oder während des Einkaufens gesetzt". Die Digitalkommunikation erstreckt sich bis zu allen Berglandmilch- und Schärdinger-Properties sowie in die Social-Media-Kanäle der Marke hinein. Die klassische Kreation stammt auch hier von der Agentur Dirnberger de Felice Grüber.

Ein Teller mit Caprese-Salat, bestehend aus Mozzarella, Tomaten, Basilikum und Balsamico-Glasur.
Reinhard Rosenauer, Group Product Manager Berglandmilch, kann auf diese Weise aktive Auseinandersetzungen der Konsumenten mit der Marke und verschiedene Servier-Vorschläge sowie einen steigenden Mozzarella-Absatz verbuchen.

Kommentare