Media Macht
de // "Das Mediageschäft ist wie Sodom und Gomorrha hoch zwei, dass ein solches Geschäftsgebaren mitten in Deutschland möglich ist, ist einfach unglaublich", skizziert niemand geringerer als Helmut Thoma. So wird er in der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche zu dem heiklen Dreiecksverhältnis Medien, Mediaagenturen und Auftraggeber zitiert. Das Magazin versucht der Kickback-getriebenen Beziehungen zwischen Medien und den ständig größer und mächtiger werdenden Mediaagenturen und deren nachteiliger Wirkung für Auftraggeber auf den Grund zu gehen.
Hart, gerecht, grau
Es geht jedoch auch um Auftraggeber, die Mediaagenturen ihre Leistungen um immer weniger Honorar abzupressen versuchen und Kickbacks als deren "legitime" Entlohnung sehen. Und es geht um einen milliardenschweren Markt der sich jeglicher Steuerung durch konsensual vereinbarte Rahmenbedingungen entzieht. Eine, laut "WirtschaftsWoche", "Grauzone" mit einem Gleichgewicht des Schreckens. Das Magazin zitiert den deutschen GroupM-Geschäftsführer
Jürgen Blomenkamp: "Im deutschen Mediageschäft herrscht ein harter, aber gesunder Wettbewerb."
WirtschaftsWoche, Nr. 37, Seiten 60 ff.
Kommentare