Marken besser hören
intBrand Listening im Web hat sich unter Marktforschern als Standard-Praxis etabliert. Nielsen will einen Schritt tiefer in die Marken-Gespräche, die nicht unmittelbar in der Umgebung von Marken stattfinden, vordringen. Ausgangspunkt dafür ist die stetig steigende Social Media-Nutzung.
Social Listening
Deshalb soll per Social Listening in nicht marken-relevanter Kommunikation nach
Konsumentenpräferenzen für und in Produktwelten geforscht werden. So lassen sich etwa aus digitalen Gesprächen über Ernährung und Essen Vorlieben, Abneigungen, Alltagsroutinen, Geschmackstrends, etc. extrahieren. Mütter haben andere Ansprüche als Gourmets und Menschen, die Diät halten müssen. Mit diesem Social Listening will Nielsen an die Einblicksqualität von Focus-Gruppen herankommen. Diese jedoch damit nicht ersetzen.
Kommentare