Mammut erhält Markenfan-Award

Ein Motorradfahrer macht einen Stunt, während drei Jugendliche zusehen.
de, at, chIm Rahmen des Internal Branding Day wurden die drei besten Markenfans-Projekte mit dem Best Fans of Brands-Award 2011 in München ausgezeichnet. Der erste Platz ging an Mammut und die webguerillas:

Anläßlich des 150. Geburtstages inszenierte die Agentur webguerillas das "Berg-Projekt". Die auf zwei Jahre und als Gemeinschaftserlebnis angelegte Kampagne dreht sich vordergründig um die Schaffung virtueller Berg, die letztendlich in die Besteigung realer Berge, ausgestattet mit Mammut-Equipment, mündet.

Mit der Kampagne, die sich über Facebook, YouTube, Twitter und Blogs erstreckt, sollen Bergsport-Fans und Alpinisten angesprochen werden. Ihr Ziel ist die Bekanntheit der Marke Mammut und die Verkaufszahlen des Sortiments zu steigern.

KTM125 Squad

Der zweite Platz ging an das Projekt KTM125 Squad. 18 motorradbegeisterte Jugendliche aus Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich erhalten im Sommer 2011 das Modell KTM125 Duke. Sie sind die KTM125 Squad Members und müssen in den kommenden Monaten Challenges mit dem Motorrad absolvieren und über diese Aufgaben und Erfahrungen während der Zeit berichten.

Die Squad Member sind aufgefordert mit ihren Berichten möglichst viel Aufmerksamkeit zu schaffen. Ihre Arbeit wird von der Facebook-KTM125-Community und einer Jury bewertet. Für KTM geht es um die Einführung eines neuen Produktes in einem für das Unternehmen neuen Marktsegment und einer neuen Zielgruppe. Weiters soll damit die Markenbekanntheit im Street-Segment erhöht werden.

Drei „Innocent“-Smoothies mit gestrickten Mützen in Bienen-, Erdbeer- und Herzform.
Bild: Max Kiefhaber, Online Day 2009, Pistauer
Sanftes Stricken

An Innocent Alps ging der dritte Platz für die Aktion Das große Stricken. Im Zuge der wohltätigen Aktion sollten Konsumenten für die Smoothie-Flaschen Mützen stricken. Bei Billa und Merkur wurden die bemützten innocent-Flaschen verkauft.

55.734 Mützen strickten die Österreicher. 20 Cent jedes dieser verkauften Fläschchen ging an Caritas und diente dazu bedürftige Menschen durch den Winter 2010/11 zu bringen. Innocent Alps spendete 15.000 Euro an Caritas.

atmedia.at

Kommentare