Macht, hell oder dunkel

© Google.com
Die Premiere von Star Wars VII rückt näher und bekommt mit Google-Unterstützung Omnipräsenz.

© Google
Um den 17. oder 18. Dezember läuft
Star Wars VIIin österreichischen Kinos an. Der Film ist mitThe Force Awakens untertitelt. DerKrieg der Sterne, der 1977 begann und sich zu einem sehr lebendigen Phänomen der Pop-Kultur entwickelte, geht filmisch weiter. Wenn der Film vor
Weihnachten anläuft, gilt es für
Disney und
Lucasfilm - das letztgenannte Unternehmen gehört seit 2012
Disney - rund 423 Millionen US-Dollar Kosten inklusive Marketing, Werbung, Vertrieb, etc. zurückzuverdienen. Das sollte aufgrund der weltweiten Veröffentlichung am ersten Wochenende möglich sein. In verschiedenen Prognosen ist die Rede, dass sich dieerwachende Macht am ersten Kino-Wochenende mit einem Umsatz von zwischen 540 bis 615 Millionen US-Dollar einstellen wird. Und der Film mit allen kommerziellen Nebengeräuschen mehr als zwei Milliarden Dollar einspielen könnte.

© Google
Damit der weltweite Markt dieses Ergebnis auch abwirft, unterstützt
Google
Disney und
Lucasfilm. Der Konzern kooperiert zum Filmstart mit den beiden Entertainment-Unternehmen und launchtGoogle.com/Starwars. Über diese Microsite können sich
Star Wars-Fans, die gleichzeitigGoogle-Nutzer sind, entscheiden, welche Seite der wieder erwachenden Macht sie sich am verbundensten fühlen. Nach der gefällten Entscheidung erfolgt eine entsprechende Veränderung alle Apps, die von
Google bezogen und genutzt werden. Was irgendwie auch eine schöne Machtdemonstration von
Googleselbst ist.
Gmail,
Google Maps,
YouTube, Chrome und viele andere Services werden sich dann entsprechend verändern.

© Google
Und
Clay Bavor, Vice President Product Management von
Google,verspricht, dass diese Veränderung nur der Anfang der Film-Kooperation sei. Es steht auch eine Überraschung mit dem Millennium Falken oder Sprachübersetzungen in intergalaktische Idiome im Raum.
Kommentare