Luxusware Sport

eu // Das International Olympic Committee beauftragte Sportfive mit der Medienrechte-Vermarktung der Olympischen Spiele 2014 und 2016. Das Vermarktungsunternehmen schlug die European Broadcasting Union (EBU) mit einem "erheblich besseren Erlösangebot" aus dem Rennen. So will Sportfive mit dem Medienrechte-Verkauf in 40 europäischen Märkten mehr als 600 Millionen Euro erwirtschaften. Die EBU, die die Rechte für die von ihr vertretenen, öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter erwirbt, hatte für die Olympischen Spiele 2010 und 2012 nur mehr 560 Millionen Euro gezahlt. Financial Times Deutschland, Seite 6

Kommentare