Lowe GGK lanciert Asfinag-Kampagne

Verformte Nummernschilder formen die Worte „Zu wenig Abstand“.
"Abstand halten" ist das große Thema für Asfinag und Lowe GGK angesichts der Unfallstatistik.

Die Lowe GGK hat für die Asfinag ein neue Themenkampagne umgesetzt, die im Zeichen des "Abstand halten" steht.
Jeder fünfte Unfall auf Österreichs Schnellstraßen und Autobahnen ist nämlich auf zu wenig Abstand zwischen den Verkehrsteilnehmern zurück zu führen.

Im Mittelpunkt der Lowe-GGK-Kampagne steht ein Autokennzeichen - ein Blick darauf erinnert sofort daran: Abstand halten ist besser. Das Sujet kommt auf allen Autobahnen Österreichs sowie in Printanzeigen zum Einsatz. Flankiert wird das durch Hörfunk-Spots, der die ehemalige Ö3-Verkehrssprecherin Daniela Zeller ihre Stimme leiht. Ergänzend dazu gibt es auf der Asfinag-Website tiefergehende Informationen und Tipps zum Thema.

Credits
Auftraggeber: Asfinag; Vorstand: Klaus Schierhackl, Alois Schedl; Marketingleitung: Christian Spitaler
Agentur: Lowe GGK; Geschäftsführung: Rudi Kobza, Michael Kapfer; Executive Creative Director: Dieter Pivrnec; Beratung: Christof Benzer, Jennifer Pesta; Creative Director: Marcus Hartmann, Joachim Glawion; Art Director: Stefan Müllner; Konzept: Marcus Hartmann, Joachim Glawion.

Kommentare